Stadtmuseum Bruck an der Mur
AKTUELLES
Öffnungzeiten: immer montags von 15.30 bis 17.30 Uhr
Am Montag, dem 24.4.2023, ist das Stadtmuseum geschlossen.
Die nächsten Vermittlungsangebote:
Mittwoch, 26. April 2023, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Präsentation vorwissenschaftlicher Arbeiten der AHS Bruck an der Mur
Donnerstag, 27. April 2023, 18 Uhr
Stadtmuseum Bruck an der Mur, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur
Von Bruck nach Spanien und ins KZ Dachau.
Vortrag von Heimo Halbrainer über Spanienkämpfer aus dem Bezirk Bruck an der Mur
Eine Veranstaltung des Stadtmuseums Bruck an der Mur und CLIO
Mo, 15. Mai 2023, 17 Uhr, Heiligen Geist Kapelle Bruck an der Mur
Pilgern heute zwischen Tradition und Mode.
Vortrag von Prof. Helmut Eberhart mit Führung durch die Kapelle mit Irmengard Kainz und Karl Harnoncourt
Mi, 17. Mai 2023, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Als Homosexualität noch ein Verbrechen war. Beispiele aus der Region.
Vortrag und Buchpräsentation von Hans-Peter Weingand
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Do, 25. Mai 2023, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Ist das schon Faschismus? Radikalismus, Extremismus und Autoritäre in Europa.
Vortrag und Buchpräsentation von Prof. Werner Anzenberger
Sa., 27. Mai 2023, 19.00 Uhr, StadtKulturKino Bruck an der Mur
ruth weiss: one more step west is the sea
Preisgekrönte Dokumentation über die 2020 verstorbene Beat-Poetin und Erfinderin des Jazz Poetry von und mit Thomas Antonic
Originaltonaufnahmen von ruth weiss mit instrumenteller Begleitung von Michi Strasser zur Einleitung
anschließendes Filmgespräch: Barbara Belic (Radio Helsinki) und Thomas Antonic
Eintritt frei! Englisch mit deutschen Untertiteln.

Das Brucker Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Bruck an der Mur wurde am 23. Februar 2010 eröffnet. Es beschäftigt sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Bruck an der Mur. Die Stadt Bruck an der Mur hat eine lange und bewegte Geschichte, die von den Menschen, die hier wohnten und wohnen, Tag um Tag geschrieben wurde und immer weiter geschrieben wird. Dies ist ein ständiger, dynamischer Entwicklungsprozess, an dem wir alle teilhaben und den jeder von uns mit gestaltet. Jeder Brucker, jede Bruckerin ist daher auch wesentlicher Teil der Geschichte dieser Stadt.
Das Stadtmuseum Bruck an der Mur dokumentiert diese dynamischen Prozesse, ist Schnittstelle zwischen Vergangenem und Zukünftigem, bewahrt vergangenes Wissen und zeichnet gegenwärtiges Wissen auf. Die neuen Erkenntnisse werden aufbereitet und präsentiert, sodass sich auch die Ausstellung laufend verändert und dynamisch weiterentwickelt.
Geschichts- und Kulturvermittlung im Stadtmuseum
Geschichte trifft Gegenwart
In der Sendung „Geschichte trifft Gegenwart“ auf HiWay-TV wurde anhand ausgewählter Objekte des Stadtmuseums die Geschichte der Stadt Bruck erzählt.
Das Projekt, mit Expert:innen Aspekte der Brucker Geschichte online zu erzählen und einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, wurde vom Verein zur Unterstutzung des Stadtmuseums Bruck um Obfrau Irmengard Kainz ins Leben gerufen. Getragen wird dieses virtuelle Vermittlungsangebot von der Überzeugung, dass Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen.
Virtuelle Führungen durch das Stadtmuseum
Aufgezeichnete Vermittlungsangebote
weitere Aufzeichnungen unter "TALK IM MUSEUM"
Aktuelles
Archäologie-Workshops im Rahmen des Brucker Ferienpasses
Donnerstag, 14. Juli 2022, 14 bis 16 Uhr
Alltag in der Vergangenheit
Wie haben die Leute vor den Römern eigentlich bei uns gelebt?
Was sie den ganzen Tag gemacht haben, zeigen die beiden Archäologiestudent:innen mit Möglichkeit zum Selbstprobieren.
Treffpunkt: Stadtpark Bruck/Mur - bei Schlechtwetter im Stadtmuseum, Kostenbeitrag: € 5,-
ab 9 Jahren
Die Anmeldung erfolgt online über die Plattform Venuzle unter https://partner.venuzle.at/bruck-an-der-mur/courses/.
Freitag, 15. Juli 2022, 14 bis 16.30 Uhr
Ernährung durch die Zeiten - historische Rezepte nachkochen
Was haben eigentlich die Römer gegessen? Oder gar die Steinzeitmenschen?
Verschiedene Gerichte aus prähistorischer Zeit kann man hier selbst kochen und probieren.
Treffpunkt: Mittelschule Bruck, Eingang Kirchplatz
bei ALLERGIEN etc. dies bitte sofort bei Anmeldung bekannt geben!!
Ab 10 Jahren
Die Anmeldung erfolgt online über die Plattform Venuzle unter https://partner.venuzle.at/bruck-an-der-mur/courses/.
Freitag, 29.7.2022, 14 – 16 Uhr
Flintknapping für Anfänger II (erster Termin bereits ausgebucht)
Flintknapping wird schon seit der Steinzeit betrieben - dieser Workshop zeigt die Grundlagen wie man aus Steinen Werkzeuge herstellen kann.
Treffpunkt: Stadtpark - bei Schlechtwetter im Stadtmuseum
Kostenbeitrag: € 5 .-, ab 10 Jahren
Die Anmeldung erfolgt online über die Plattform Venuzle unter https://partner.venuzle.at/bruck-an-der-mur/courses/.
Die Nächsten Vermittlungstermine:
Verein zur Förderung des Stadtmuseums Bruck an der Mur
Der Verein zur Förderung des Stadtmuseums um Obfrau Irmengard Kainz zeichnet für zahlreiche Vermittlungsangebote des Stadtmuseums Verantwortung.
Programmreihen wie Radio KiKu und Talk im Museum wurden in Kooperation mit der Stadt Bruck sowie universitären und privatwirtschaftlichen Partnerinnen und Partnern entwickelt.
Die Entstehung des Stadtmuseums
Als man im April 1888 beim Räumen im Brucker Rathaus in einer Abstellkammer eine schwarze Metalltruhe mit verschiedenen historischen Objekten fand, kam erstmals der Gedanke an ein eigenes Ortsmuseum auf...
Leitbild des Stadtmuseums
Das Museum vermittelt wissenschaftlich fundiert die Geschichte der Stadt Bruck an der Mur, ihrer Menschen und der umgebenden Region bis in die Gegenwart....
Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Bruck
Auf Grund seiner günstigen geografischen und strategischen Lage im Zentrum der Steiermark konnte sich Bruck bereits im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum entwickeln.....
1150 jahre Bruck an der Mur (2010)
Am Anfang war die Brücke - 1150 Jahre Bruck (Stadtgeschichte)....
Kontakt
Das Stadtmuseum befindet sich im Kulturhaus der Stadt Bruck an der Mur. Eingang Schillerstraße 1 (Ecke Josef-Graf-Straße) Google-Maps »
Tel.: +43 (0)3862 - 890 DW 2810
Email: stadtmuseum@bruckmur.at
Das Museum wird vom Verein zur Förderung des Stadtmuseums (Verein Stadtmuseum) geführt und von der Stadtgemeinde Bruck an der Mur ausgestattet und erhalten.