Aktuelles aus dem Mai-Stadtrat: Neues Angebot auf der Brucker Murinsel

Im Zuge des Projekts "Murinsel 2.0" wird das Angebot für die Bevölkerung erweitert. Neben bereits umgesetzten Projekten wie dem Kinderspielplatz am Platz der Jugend, neuen Geräten für den Skaterpark, einem Pumptrack und einem Boulderblock werden drei neue Boccia-Bahnen errichtet.

Der Verein Padel Lions Bruck wird diese Bocciabahnen für die Stadt Bruck errichten und auch betreuen. Die Errichtung der Boccia-Bahnen wird zur Vielfalt der sportlichen Angebote auf der Murinsel  beitragen und wurde vom Stadtrat mit 3.000 Euro unterstützt.

Kulturhaus Stadtsaal. Im Kulturhaus werden die bestehenden Brandschutzklappen instandgesetzt, die Lüftungsanlage gewartet und der Stadt- und Schlossbergsaal auf LED umgerüstet. Weiters wird an neuralgischen Punkten im Kulturhaus auf elektronische Türschlösser umgerüstet. Für die notwendigen Instandhaltungsarbeiten wurden vom Stadtrat rund 270.000 Euro beschlossen.

Straßen & Verkehr. Im Zuge der Sanierung der Herzog-Ernst-Gasse werden die bestehende Versorgungsleitung sowie die dazugehörigen Hausanschlüsse saniert. Hierfür wurden Planungsleistungen beauftragt.

Bei den Brückenprüfungen im Vorjahr 2023 wurden bei der neuen Bahnhofsbrücke verschiedene Mängel festgestellt. Im Stadtrat wurden die Planung und die Erarbeitung eines Sanierungsprojektes in Auftrag gegeben.

Für die Bewohner der Paulahofsiedlung wurde die Neuerrichtung einer Überdachung für die Bushaltestelle in der E-Werk-Straße beschlossen. Aufgrund der vorhandenen Straßenneigung und beengten Platzverhältnisse ist eine Standardüberdachung nicht möglich, daher wird eine maßgeschneiderte Überdachung errichtet. Für die Maßnahmen im Bereich Straßen und Verkehr beschloss der Stadtrat eine Summe von 50.000 Euro.

Sporthalle. Für Instandhaltungsarbeiten im Gang der Sporthalle - die Betonwände werden tiefengrundiert und mit abwaschbarer Farbe gestrichen – wurden rund 11.000 Euro beschlossen.

Straßen- und Schutzwegbeleuchtung. Der Stadtrat beschloss die Neuerrichtung der Schutzwegbeleuchtung für den stark frequentierten Schutzweg im Bereich Bahnhofstraße - Pischker Straße.

Weiters werden die bestehenden Straßenbeleuchtungen am Ende der Hochfeldgasse, bei der Zufahrt zum Bertha von Suttner Park und in Picheldorf im Bereich Mötschlachstraße erweitert, um die Verkehrssicherheit auszubauen. Für diese Maßnahmen wurden im Stadtrat rund 110.000 Euro beschlossen.

Wirtschaftsförderungen. Bei der Autoschau Mitte April präsentierten 18 Autohäuser Neu- und Jungwagen sowie Motorräder. Zahlreiche Interessierte informierten sich über die aktuellen Trends am Automobilsektor. Für die Durchführung dieser Schau erhält die Interessensgemeinschaft der Brucker Autohändler eine Subvention.

Eine Wirtschaftsförderung wurde auch Elisabeth Arzberger-Mandl für die Neuansiedlung eines Geschäftslokals in der historischen Altstadt im September 2024 gewährt. In Summe wurden rund 2.500 Euro an Wirtschaftsförderungen beschlossen.