Sie sind hier: Kultur » Stadtmuseum
Stadtmuseum Bruck an der Mur
AKTUELLES
Öffnungszeiten: immer montags von 15.30 bis 17.30 Uhr
Kommende Veranstaltungen:
Montag, 22. Sept. 2025, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Die Kinder der Schweigenden - Ein Dokumentarfilm von Fred Turnheim
Filmvorführung und Filmgespräch mit dem Filmemacher
Vorstellung für Schulklassen im Stadtkulturkino am Dienstag, 23. September 2025, 10 Uhr
Montag, 13. Oktober 2025, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Talk im Museum mit Vizekanzler a.D. Reinhold Mitterlehner
Moderation: Universitätsprofessorin Anita Ziegerhofer
Montag, 24. November 2025, 18 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur
Talk im Museum mit Landeshauptmann a.D. Hermann Schützenhöfer
Moderation: Universitätsprofessorin Anita Ziegerhofer
80 Jahre Kriegsende & Befreiung
Vergangene Veranstaltungen und Projekte:
Projektbericht: Gemeinsam Gedenken - Ein Generationenprojekt
- 11. April 2025, 16 bis 18.30 Uhr, dachbodenTHEATER 2.0
„Ansprechen. Poesie gegen das Schweigen“, generationenübergreifender Schreibworkshop
zu den Themen Zivilcourage, Demokratie und Menschenrechte mit dem Verein „PLuS - Performte Literatur und Slam Steiermark“
Anmeldung unter stadtmuseum@bruckmur.at, kostenlos
- 28. April 2025, 18.30 Uhr, Stadtmuseum
Todesurteile gegen Brucker*innen. Die vergessenen Verbrechen der NS-Justiz
Vortrag Dr. Heimo Halbrainer
- 3. Mai 2025, 19 Uhr, dachbodenTHEATER 2.0
NIE WIEDER KRIEG, Befreiungsfest mit Bands und Poetry
mit Retschn Ernst und sei Maschin, Tante Gerti, BLINDGODS, Verein PLuS – Performte Literatur und Slam
5. Mai 2025
17 Uhr, Herzog-Ernst-Gasse 7
Gedenken für die Familie Hofmann bei den Stolpersteinen18 Uhr, Stadtmuseum
Die Stolpersteine für die jüdische Familie Hofmann in Bruck
Präsentation BAfEP Bruck, Mag. Thomas StoppacherJüdische Geschichte in der Steiermark vor 1938 und Erinnerungskultur nach 1945
Vortrag Prof. Dr. Gerald Lamprecht

Das Brucker Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Bruck an der Mur wurde am 23. Februar 2010 eröffnet. Es beschäftigt sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Bruck an der Mur. Die Stadt Bruck an der Mur hat eine lange und bewegte Geschichte, die von den Menschen, die hier wohnten und wohnen, Tag um Tag geschrieben wurde und immer weiter geschrieben wird. Dies ist ein ständiger, dynamischer Entwicklungsprozess, an dem wir alle teilhaben und den jeder von uns mit gestaltet. Jeder Brucker, jede Bruckerin ist daher auch wesentlicher Teil der Geschichte dieser Stadt.
Das Stadtmuseum Bruck an der Mur dokumentiert diese dynamischen Prozesse, ist Schnittstelle zwischen Vergangenem und Zukünftigem, bewahrt vergangenes Wissen und zeichnet gegenwärtiges Wissen auf. Die neuen Erkenntnisse werden aufbereitet und präsentiert, sodass sich auch die Ausstellung laufend verändert und dynamisch weiterentwickelt.
Geschichts- und Kulturvermittlung im Stadtmuseum
Geschichte trifft Gegenwart
In der Sendung „Geschichte trifft Gegenwart“ auf HiWay-TV wurde anhand ausgewählter Objekte des Stadtmuseums die Geschichte der Stadt Bruck erzählt.
Das Projekt, mit Expert:innen Aspekte der Brucker Geschichte online zu erzählen und einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, wurde vom Verein zur Unterstutzung des Stadtmuseums Bruck um Obfrau Irmengard Kainz ins Leben gerufen. Getragen wird dieses virtuelle Vermittlungsangebot von der Überzeugung, dass Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen.
Virtuelle Führungen durch das Stadtmuseum
Aufgezeichnete Vermittlungsangebote
weitere Aufzeichnungen unter "TALK IM MUSEUM"

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Bruck an der Mur
Der Verein zur Förderung des Stadtmuseums um Obfrau Irmengard Kainz zeichnet für zahlreiche Vermittlungsangebote des Stadtmuseums Verantwortung.
Programmreihen wie Radio KiKu und Talk im Museum wurden in Kooperation mit der Stadt Bruck sowie universitären und privatwirtschaftlichen Partnerinnen und Partnern entwickelt.
Die Entstehung des Stadtmuseums
Als man im April 1888 beim Räumen im Brucker Rathaus in einer Abstellkammer eine schwarze Metalltruhe mit verschiedenen historischen Objekten fand, kam erstmals der Gedanke an ein eigenes Ortsmuseum auf...
Leitbild des Stadtmuseums
Das Museum vermittelt wissenschaftlich fundiert die Geschichte der Stadt Bruck an der Mur, ihrer Menschen und der umgebenden Region bis in die Gegenwart....
Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Bruck
Auf Grund seiner günstigen geografischen und strategischen Lage im Zentrum der Steiermark konnte sich Bruck bereits im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum entwickeln.....
1150 jahre Bruck an der Mur (2010)
Am Anfang war die Brücke - 1150 Jahre Bruck (Stadtgeschichte)....
Kontakt
Das Stadtmuseum befindet sich im Kulturhaus der Stadt Bruck an der Mur. Eingang Schillerstraße 1 (Ecke Josef-Graf-Straße) Google-Maps »
Tel.: +43 (0)3862 - 890 DW 2810
Email: stadtmuseum@bruckmur.at
Das Museum wird vom Verein zur Förderung des Stadtmuseums (Verein Stadtmuseum) geführt und von der Stadtgemeinde Bruck an der Mur ausgestattet und erhalten.