Sie sind hier: Jugend & Bildung » Jugend
Jugend
Die Jugendarbeit der Stadt Bruck an der Mur setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
Offene Jugendarbeit: Der Standort des Brucker Jugendzentrums befindet sich in der Herzog-Ernst-Gasse 26 a/Ecke Minoritenplatz direkt im Zentrum und wird vom qualifizierten Team von LOGO Jugendmanagement betreut.
Jugendbeteiligung: Beteiligungsprojekte werden von der Stadt Bruck aktiv forciert. Beispiele sind das Kinderparlament, professionell begleitet durch beteiligung.st, beteiligungsorientierte Angebote vom LOGO-Team, aber auch im Rahmen des Bürgerbeteiligungs- und Stadtentwicklungsprojekts City Beach werden Jugendliche und junge Erwachsene Mitgestaltungsmöglichkeiten geboten.
Verbandliche Jugendarbeit: Zahlreiche Vereine und Institutionen leisten sehr viel im Bereich Jugend und schaffen ein breitgefächertes Freizeitangebot.
Aufsuchende Jugendsozialarbeit: ISOP Streetwork, finanziert durch das Land Steiermark, bietet Jugendlichen im gesamten Bezirk im öffentlichen Raum beste Unterstützung.
Verschiedenste Sportstätten, Freibad, Eisstadion, eine Kletterhalle, der Platz der Jugend mit Bolz-, Basketball- und Skaterplatz, Spielplätze und ein attraktives Freizeit- und Ferienprogramm ergänzen das Jugendangebot in der Stadt.
Kontakt
Jugendbeauftragter
Mag. Harald Fladischer
Jugend und Stadtmuseum
Rathaus: 2 Stock, Zimmer: 2.17
T: +43 (0)3862 - 890 DW 4110
E: harald.fladischer@bruckmur.at
Ausgewählte Jugendangebote

Brucker Sommerspaß 2025
Mit dem Brucker Sommerspaß bietet die Stadt Bruck auch 2025 wieder Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Veranstaltungs- und Workshopangebot in den Ferien. Erstmals werden dieses Jahr auch Generationenveranstaltungen angeboten, das bedeutet, das neben Kindern und Jugendlichen auch Erwachsene teilnehmen können. Der Startschuss fällt bereits unmittelbar nach Schulschluss am letzten Schultag mit einem großen Schulschlussfest.
Möglich machen dies neben der Stadt Bruck zahlreiche Vereine, Institutionen, Einsatzorganisationen, Unternehmen und mithelfende Ehrenamtliche und Freiwillige.
Die Anmeldung über das Onlineportal startet Mitte bis Ende Juni unter https://partner.venuzle.at/bruck-an-der-mur/courses.
Anmeldung für Veranstaltende mit dem Formular an jugend@bruckmur.at.
Kinderparlament in Kooperation mit beteiligung.st
Seit 10 Jahren gibt es in Bruck ein Kinderparlament für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, bisher gab es insgesamt 80 Treffen. Organisiert und begleitet wird das Projekt von Beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung (gemeinnütziger und überparteilicher Verein).
- Das Kinderparlament bietet Kindern Einblicke in die Gemeindestrukturen (Aufgaben und Verantwortungsbereiche). Kinder können Ideen, Wünsche und Kritik einbringen.
- Die Stadt bietet Kindern die Möglichkeit der Mitgestaltung und Mitarbeit.
- Die Expertise der Kinder in Kinderangelegenheiten wird ernst genommen.
- Kinder setzen eigene Projekte um.
- Kinder kommunizieren auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung
Die wichtigsten Themen der Kinderparlamentarier:innen:
- Freizeitgestaltung und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Umweltschutz
- öffentlicher Raum (z.B. Begrünung/Spielplatz am Hauptplatz, konsumfreie Zonen)
- Verkehr (weniger Autos in der Stadt, kein Rasen in der Stadt und in Wohngebieten)
- mehr Grün, Bäume in der Stadt
- respektvoller Umgang miteinander
- Weniger Müll in der Stadt
Dokumentation des Kinderparlamentsjahres 2023/24
4. Brucker KiPa-Kino: Die Schule der magischen Tiere 3
17. Mai 2025, 15 Uhr, Stadtkulturkino, Eintritt: € 7,-
5. Brucker KiPa-Kino: Die drei ??? und der Karpatenhund
20. September 2025, 15 Uhr, Stadtkulturkino, Eintritt: € 7,-
Jugend im Zentrum
Wer? alle zwischen 10 - 26 Jahren
Wo? Minoritenplatz, Herzog-Ernst-Gasse 26a
Was?
Spieleangebot: PS5, Nintendo Switch & Brettspiele, Billard & Tischfußball,
Gemeinsames Kochen immer am Freitag
Projekte, Ausflüge & Workshops
Einfach nur reden, egal über welches Thema
Handyladestation & Musik hören
Wann?
Di-Do: 13:30 - 18:30 Uhr
Fr: 14:30 - 19:30 Uhr
Sa: 13:30 - 18:30 Uhr
Kontakt:
Caro: +43 676 455 88 33
Dani: +43 676 334 37 07
Melly:+43 676 642 82 40
Insta: jugendzentrum_bruckmur
Facebook: Jugendzentrum BruckMur
www.logo.at
City Beach
Das Stadtentwicklungsprojekt City Beach steht wieder und treffend unter dem Motto "PLATZ DA!"
Nähere Infos unter https://www.bruckmur.at/city-beach
Projekt „Nachtbus neu“
In den letzten Jahren ist es in der Region Obersteiermark Ost gelungen, gemeinsam ein wichtiges Mobilitätsangebot für die regionale Jugend zu schaffen. Der Nachtbus, der jeden Samstag von Mürzzuschlag bis nach Trofaiach fährt, bringt Jugendliche sicher und verlässlich nach Hause – in stark frequentierten Abschnitten sogar im Stundentakt. Der Nachtbus ist zudem an den Fahrplan der S-Bahn orientiert. Der Fahrplan kann jederzeit über die Bus-Bahn-Bim-App abgerufen werden.
Alle Gemeinden konnten sich in Abstimmung mit der Abteilung für Verkehr des Landes Steiermark darauf einigen, dass das Top Ticket für Schülerinnen und Schüler, sowie jenes für Studentinnen und Studenten im Nachtbus anerkannt werden. So fahren Jugendliche mit einem Top Ticket aus der Region gratis, für alle anderen NutzerInnen gilt ein Tarif mit € 2,50 pro Richtung oder € 4,- durch die ganze Nacht.
Die Projektleitung liegt seit Ende 2019 beim Regionalmanagement, wo auch das aktuelle Marketingkonzept mit neuem Logo erarbeitet wurde. Im Rahmen der Nachtbus-Fahrten sind neben Gastronomiekooperationen auch zusätzliche Eventfahrten zu Veranstaltungen (Maturabälle und große Kulturveranstaltungen) vorgesehen.
2024 wurde der Nachtbus mit dem VCÖ-Preis für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt von 14 Gemeinden und wird über das StLReG finanziert.