2 Stunden Gratis-Parken an Adventsamstagen

Bei der jüngsten Stadtratssitzung wurden Beschlüsse zum Bau einer dritten Kindergartengruppe in Berndorf sowie zahlreiche wichtige Investitionen in die Infrastruktur der Stadt gefasst.

Zwei Stunden Gratis Parken. Durch die Unterstützung der Wirtschaft kann an den vier Einkaufssamstagen im Advent eine zusätzliche Gratisstunde in der Hauptplatzgarage angeboten werden. Die ÖVP brachte dazu einen Antrag im Stadtrat ein, der einstimmig angenommen wurde. Somit können Kunden am 2., 9., 16. und 23. Dezember zwei Stunden gratis parken in der Hauptplatzgarage.

Infrastruktur. Um dem Wunsch aus der Bevölkerung nach mehr Fahrradabstellplätzen nachzukommen, wurde ein weiterer Standort für eine überdachte Radabstellanlage gesucht und im Bereich östlich der Stadtpfarrkirche gefunden. Anstelle der vier Parkplätze soll eine überdachte Radabstellanlage für 30 Fahrräder um rund 50.000 Euro entstehen, finanziert wird diese durch eine Förderung des Radverkehrskonzeptes des Landes.

Schloßberg. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Schloßberg wie das Vermörteln und Sichern von losen Steinen im südlichen und östlichen Bereich, die Entfernung vom Bewuchs zur Verhinderung der Zerstörung des Mauerwerks und weiterer Bauteile, die Sicherung der Mauerfußpunkte durch Auffüllen mit geeignetem Mörtel, die Verfüllung von Abplatzungen und das Ausbessern der Pflasterung werden Anfang 2024 durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf rund 130.000 Euro.

Bildung. Erfreulich für das städtische Betreuungsangebot ist die Beschlussfassung über die Planungsleistungen und die Bauaufsicht zur Erweiterung im Kindergarten Berndorf um eine dritte Gruppe. Vom Stadtrat wurden hier 58.000 Euro beschlossen.

Förderungen. Für den SC Bruck wurde eine laufende Sportsubvention über 10.000 Euro beschlossen, dem Handballverein BT Füchse wird eine Sondersportsubvention ebenfalls in der Höhe von 10.000 Euro gewährt.

Nachhaltigkeit. Fünf Brucker Haushalte erhalten eine Förderung ihrer Wärmepumpe. Sieben Antragstellern wurde die Förderung eines Biofernwärmeanschlusses gewährt und weitere fünf  Haushalte bekommen Zuschüsse für ihre moderne Holzheizung. Gesamtkosten: 8.500 Euro. Weiters wurde für die Multimedia-Vorträge „Klimavision“ zugunsten der Brucker Schulen vom Stadtrat ebenfalls eine Förderung beschlossen.

Wohnen. Der Stadtrat beschloss zudem die Vergabe von zwei Gemeindewohnungen und einer Wohnung der Siedlungsgenossenshaft Ennstaler an ihre neuen Mieter.