Festakt mit den europäischen Städtepartnern

Mit einem Festakt wurde im Stadtsaal der Besuch der Brucker Städtepartner aus Hagen-Hohenlimburg, Farra d’Isonzo, Veroli (I) und Zalalövo (HU) gefeiert. Neben der Erneuerung der Partnerschaft mit Farra d’Isonzo wurde auch ein gemeinsames Dokument unterschrieben, das die angebahnten Freundschaften zwischen den Kommunen, insbesondere der Jugend zu vertiefen, ausdrückt.

Bürgermeister Stefano Turchetto und Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier erneuerten die Städtepartnerschaft zwischen Farra d'Isonzo und Bruck an der Mur.

(v.l.n.r.) Zalalövös Bürgermeister Antal Gyarmati, Stefano Turchetto, Bürgermeister von Farra d'Isonzo, Andrea Winkelmeier, Bürgermeisterin von Bruck an der Mur, Simone Cretaro, Bürgermeister der Stadt Veroli und Hohenlimburgs Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann unterzeichneten eine gemeinsame Städtepartnerschafts-Urkunde.

„Mehr noch als durch Politik sind unsere Länder durch sehr persönliche, sehr intensive zwischenmenschliche Beziehungen verbunden – durch Freundschaft und Freundschaften. Diese Bande noch enger zu knüpfen, ist uns allen hier ein Herzensanliegen und wir alle wissen: Es ist auch eine Versicherung gegen Ressentiments, Vorurteile, gegen Nationalismus, gegen alles, was die Menschen in unseren Ländern auseinandertreibt“, mit diesem Worten begrüßte Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier bei ihrer Festansprache die Delegationen aus Ungarn, Italien und Deutschland, die angeführt von den jeweiligen Bürgermeistern nach Bruck an der Mur gekommen waren, um über Austauschprojekte zwischen den Partnerstädten zu sprechen..

Stefano Turchetto, Bürgermeister von Farra d'Isonzo, verwies auf die Wichtigkeit der Zusammenarbeit gerade bei den Vereinen und Schulen, um „gegenseiten Respekt und Wertschätzung für andere Kulturen zu vermitteln“. Zalalövös Bürgermeister Antal Gyarmati bedankte sich für die Gelegenheit, den Besuch der Brucker Delegation aus dem Vorjahr mit den Feuerwehren zu erwidern.  Simone Cretaro, Bürgermeister der Stadt Veroli, schlug konkrete Schüler-Projekte vor und Hohenlimburgs Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann verwies auf die intensiven Beziehungen auf Ebene der Feuerwehren und der Kulturvereine.

Die Vertreter aller Städte waren sich einig, im nächten Jahr gemeinsame Sprachkurse, Sportveranstaltungen für Jugendliche, Kunst- und Musikprojekte, und Nachhaltigkeitsinitiativen an Schulen zu starten, im Zeichen der europäischen Zusammenarbeit zu starten. Die Städtepartner werden noch bis Freitag mit Vertretern der Stadt Bruck die Projekte, für die auch Förderungen der Europäischen Union lukriert werden sollen, konkretisieren.

Unter den vielen Ehrengästen nahmen u.a. Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, Bürgermeister a.D. Peter Koch sowie Europagemeinderat Sebastian Wintschnig an der Festveranstaltung teil. Für die musikalische Umrahmung sorgten Ensembles der Brucker Musikschule sowie das Blasorchester Stadt Bruck an der Mur.