Primärversorgungszentrum: Einladung an Fachpersonal

Die Stadt Bruck an der Mur will zeitnah in Kooperation mit der SANLAS Holding im ehemaligen Wirtschaftspark für die ganze Region ein Primärversorgungszentrum errichten.

Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Prim. Prof. Dr. Günter Nebel von der renommierten SANLAS Holding sprechen eine Einladung an interessierte Ärztinnen und Ärzte, aber auch Fachpersonal aus verschiedensten Gesundheitsbereichen aus.

Fast täglich wird aktuell über die Probleme in der regionalen Gesundheitsversorgung berichtet. Bei einem Pressegespräch lassen Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Dr. Günter Nebel von der SANLAS Holding, die bereits jetzt mit der Ambulanten Reha ein großes Spektrum in der Gesundheitsförderung abdeckt, aufhorchen: mit interessierten Ärzten und Fachpersonal aus verschiedensten Gesundheitsbereichen soll so schnell wie möglich ein Primärversorgungszentrum im ehemaligen Wirtschaftspark entstehen.

„Das LKH Bruck ist zusammen mit den praktischen Ärzten aktuell für die Gesundheitsversorgung von  rund 100.000 Menschen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erste Anlaufstelle. Wie alle wissen aber auch, dass die etablierten Systeme zurzeit massiv unter Druck stehen“, so Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier. „Die Stadt Bruck und die Stadtwerke Bruck haben mit SANLAS beste Erfahrungen in der Zusammenarbeit. Jetzt ist es an der Zeit mit diesem hochkompetenten Partner ein Primärversorgungszentrums im ehemaligen Wirtschaftspark zu errichten.“

Die SANLAS Holding mit Gründer und CEO Prim. Prof. Dr. Günter Nebel ist Eigentümer des ehemaligen Wirtschaftsparks und sehr interessiert, hier für Bruck und die ganze Region ein Vorzeigeprojekt zu starten. „Die bestehende Infrastruktur, ausreichend Parkmöglichkeiten und Synergien mit bestehenden Einrichtungen und Ärzten machen diesen Standort ideal“, so Nebel, der in einem solchen Zentrum die optimale Ergänzung und Entlastung zu niedergelassenen Ärzten und zum Krankenhaus sieht.

Zeitnahe Umsetzung

Um so schnell wie möglich starten zu können, fehlt nicht mehr viel: die passende Immobilie, ein Investor mit viel KnowHow und eine gute Infrastruktur mit einer sehr guten Anbindung für die ganze Region stehen bereit. Auch Gespräche mit interessierten Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wurden bereits geführt.

Primärversorgungszentrum als Ärztebeteiligungsmodell

„Wir gehen jetzt an die Öffentlichkeit, um eine Einladung an interessierte Ärztinnen und Ärzte, aber auch Fachpersonal aus verschiedensten Bereichen – etwa Physiotherapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern – auszusprechen. Wer sich jetzt einbringen möchte, ist herzlich eingeladen an diesem Leitprojekt mitzuarbeiten“, so Winkelmeier weiter, die auf rege Beteiligung hofft, um mit einer schnellen Umsetzung dem angeschlagenen regionalen Gesundheitsbereich eine Entlasung anbieten zu können.

Im Primärversorgungszentrum integriert werden soll auch eine Kinderbetreuung sowohl für Mitarbeiter als auch Besucher des Zentrums sowie eine Apotheke. Interessenten von Auswärts soll mit verschiedensten Begleitmaßnahmen auch bei der Standortübersiedlung und der Wohnungssuche geholfen werden.

Interessierten Ärztinnen und Ärzten sowie Fachpersonal aus verschiedensten Gesundheitsbereichen steht Erich Weber von der Standort und Marketing Bruck GesmbH ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Standort und Marketing Bruck an der Mur GesmbH
Telefon: +43 3862 30 602
erich.weber[at]marketing-bruckmur.at