Um 17 Uhr eröffneten Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und Stadtamtsdirektor Markus Hödl im Brucker Rathaushof die zweite „Lange Nacht im Rathaus“. Neben einer Führung durch die Stadtverwaltung, historischen Einblicken mit der Nachtwächterin Helga Papst und dem Entdecken der künstlerischen Schätze der sogenannten Rathaus-Galerie mit Frank Peter Hofbauer, präsentierten sich auch die Brucker Einsatzorganisationen und der Wirtschaftshof mit ihren Fahrzeugen am Hauptplatz.
Da in diesem Jahr die Programmpunkte ein wenig gestrafft wurden, verteilten sich die Besucher im ganzen Rathaus, in den Büros, im „Kultur-Café“ im Dachgeschoß und im Rathaushof, sodass um 18 Uhr das ganze Haus vor Aktivität brodelte.
Neben Informationen zu freien Stellen und der neuen Möglichkeit, ab 2024 eine Lehre in der Stadtgemeinde zu beginnen, wurden auch Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsthemen präsentiert und Gewinnspiele veranstaltet. Ebenfalls neu in diesem Jahr war der Willkommensempfang, bei dem im Ratsaal Neu-Bruckerinnen und -Brucker mit einem Glas Sekt und einem Willkommensgeschenk in der Stadt begrüßt wurden.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Fotobox im Bürgermeisterinnenbüro. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, sich ihr Erinnerungsfoto mit der Bürgermeisterin zu holen und sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen.
„Ich freue mich besonders, dass wir bei der Langen Nacht den Bürgerinnen und Bürgern das freundliche, kompetente und nette Team der Stadtgemeinde präsentieren können. In lockerer, angenehmer Atmosphäre werden heute Abend viele anregende und gute Gespräche mit den Menschen, die tagtäglich für die Stadt und ihre Bürger arbeiten, geführt.“ zeigte sich Markus Hödl vom Besucheransturm begeistert.
Aufgrund der großartigen Resonanz auf die zweite „Lange Nacht im Rathaus“, freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits auf die nächste Lange Nacht, bei der mit Sicherheit wieder viel Neues zu Entdecken gibt.