Sie sind hier: Presse » Aktuelles aus der Stadt

Aufatmen in der Paulahof-Siedlungsstraße: Generalsanierung abgeschlossen – zu einem Bruchteil der üblichen Kosten

Nach rund zweieinhalb Jahren intensiver Bautätigkeit können die Bewohner der Paulahof-Siedlungsstraße aufatmen: Ende Juli 2025 wurden die letzten Arbeiten abgeschlossen, die Straße präsentiert sich nun rundum erneuert – und das bei deutlich geringeren Kosten als üblich.

Was im Spätherbst 2022 mit Grabungsarbeiten der Brucker Biofernwärme begann, wurde in den darauffolgenden Monaten konsequent genutzt: Die Stadt koordinierte die Verlegung neuer Wasserleitungen sowie moderner Glasfaserkabel durch verschiedene Versorgungsunternehmen. Parallel dazu erfolgte die umfassende Sanierung der Straße. Das Besondere: Durch vorausschauende Planung und klar definierte Wiederherstellungsrichtlinien für sämtliche Leitungsverlegungen konnte der finanzielle Aufwand für die Stadt erheblich reduziert werden.

Synergien effektiv nutzen, um Kosten zu sparen

„Unser Ansatz war, Synergien zu nutzen“, erklärt Christian Pitow von der städtischen Fachstelle Verkehr und Infrastruktur. „Jedes Unternehmen, das Grabungen durchführt, ist verpflichtet, sich an der Wiederherstellung der Straße zu beteiligen. Wenn diese Arbeiten gut abgestimmt sind, können wir ein umfangreiches Straßenbauprojekt wie jenes in der Paulahof-Siedlungsstraße mit minimalem Budgetaufwand realisieren.“

Ein Modell für die Zukunft

„Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel, eröffnet uns diese Art der abgestimmten Zusammenarbeit die Möglichkeit, dennoch zentrale Infrastrukturprojekte umzusetzen“, betont Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger. „Mein besonderer Dank gilt den Anwohnerinnen und Anwohnern, die während der Bauphase viel Geduld gezeigt haben. Nach Monaten des Baustellenbetriebs können sie sich nun über eine moderne, komplett erneuerte Straße freuen, die nun langfristig nutzbar ist – ohne absehbare weitere Grabungsarbeiten.“

Die Paulahof-Siedlungsstraße ist damit nicht nur ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Versorgungsunternehmen, sondern auch ein Vorbild für zukünftige Projekte im gesamten Stadtgebiet.