Aktuelles aus dem Stadtrat
Maßnahmen zur Erhaltung der städtischen Infrastruktur, Unterstützungsmaßnahmen für Vereine, Wohnungsvergaben und diverse Beauftragungen wurden im Stadtrat beschlossen.
Rathaushotline:
+43(0)3862 890 3330
Eingeschränkter Parteienverkehr
im Rathaus
nur nach telefonischer
Voranmeldung und nur
von 8 bis 12 Uhr
Wir bitten um ihr Verständnis!
Maßnahmen zur Erhaltung der städtischen Infrastruktur, Unterstützungsmaßnahmen für Vereine, Wohnungsvergaben und diverse Beauftragungen wurden im Stadtrat beschlossen.
Mit dem vorläufigen Aus für das Projekt "Stadtquartier meets Bildungscampus" endete eine weitere Marathonsitzung des Brucker Gemeinderates. Damit ist die Frage nach der Zukunft der Bildungseinrichtungen und der mittelfristigen Altstadtbelebung wieder völlig offen.
Die Bauarbeiten an der Wehrkraftanlage und die Kraftwerkssanierung auf der Murinsel schreiten weiter gut voran. Nunmehr kam die erste revisierte Turbine zurück ins E-Werk Murinsel.
Auf dem Areal des sogenannten Gösserteich-Parkplatzes entsteht um neun Mio. Euro ein neuer Wirtschaftspark. Für den bisher überwiegend von Einpendlern genutzten Parkplatz werden ausreichend Ersatzflächen angeboten.
Aufgrund der Bestimmungen des dritten Lockdowns wird die Stadtbücherei voraussichtlich erst wieder am 8. Februar 2021 öffnen dürfen. Damit der Lesestoff inzwischen nicht ausgeht, bietet Büchereileiterin Silke Reitbauer-Rieger wieder einen Bücherlieferservice für registrierte Leser . Auch ein Click&Collect-Abholservice ist seit Kurzem möglich.
Am 24. Dezember 2020 bot die Kulturvermittlungsreihe KiKu jungen und junggebliebenen Geschichtenliebhabern eine Weihnachtslesung der ganz besonderen Art und lud mit Helmut Schlatzer die Bibliothek der Sinne ins Brucker Stadtmuseum ein. Unter dem Link https://youtu.be/IbSims0D1do kann die unterhaltsame Lesung nachgesehen werden.
Der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bruck an der Mur räumt und streut ca. 150 Straßen- und 15 Gehsteigkilometer und bedient sich bei starkem Schneefall zusätzlich privater Winterdienstanbieter, damit die Bürger sicher an ihr Ziel kommen. Auf Privatstraßen sind die jeweiligen Eigentümer allein für alle mit der Straße verbundenen Verpflichtungen verantwortlich. Das bedeutet, dass z.B. nicht nur für die Erhaltung, sondern auch für die Schneeräumung und Reinigung entsprechend zu sorgen ist.
Aufgrund der abermals steigenden Zahlen an Coronainfizierten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bietet die Stadt Bruck in Kooperation mit der Landjugend ab sofort wieder ein Einkaufs- und Bringservice für besonders gefährdete und mobilitätsbeschränkte Personengruppen.
Aktuelle Corona-Zahlen in der Steiermark
Aktuelle Eckdaten Steiermark (Stand 23.02.2021, 23:59 Uhr):
Aktiv Infizierte | Neuerkrankungen in 24 Std. | 7 Tage Mittelwert an Neuerkrankungen | Infizierte gesamt | Genesene gesamt | Sterbefälle |
2.626 | 201 | 143,4 | 54.480 | 50.124 (92,0) | 1.730 (3,2%) |
Quelle: Land Steiermark
Aktuelle Corona-Zahlen in Bruck an der Mur, Stand: 24.02.2021, 7 Uhr
Aktiv Infizierte: 53 (Quelle: Land Steiermark)
Den Überblick über alle steirischen Gemeinden finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Situation rund um den Corona-Virus in der Steiermark finden Sie im Newsportal des Landes Steiermark hier.
Stündlich aktualisierte Informationen zur Entwicklung der bestätigten Infektionen in den steirischen Bezirken sind am Dashboard des Gesundheitsministeriums zu finden.
Copyright © 2015/2016 Die Stadt Bruck an der Mur. Alle Rechte vorbehalten.
Koloman-Wallisch-Platz 1, 8600 Bruck an der Mur, Telefon: +43(0)3862 - 890, Fax: DW 1010, Email: stadt@bruckmur.at, Gemeindekennziffer: 62139